
Bonifatius I. († 4. September 422 in Rom) war vom 29. Dezember 418 bis zum 4. September 422 Papst in Rom. Der Name seines Vaters war Jocundus oder Secundius. == Leben == Der hochbetagte und kränkliche Presbyter Bonifatius wurde gemeinsam mit dem Archidiakon Eulalius am 28. Dezember gewählt; Bonifatius von den Presbytern und Eulalius von der Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bonifatius_I.
[Montferrat] - Bonifatius I. von Montferrat (* um 1150; † 4. September 1207) war ein Markgraf von Montferrat (1191–1207) sowie ein König von Thessaloniki (1204–1207) aus dem Adelsgeschlecht der Aleramiden. Er war der Anführer des Vierten Kreuzzugs. == Leben == Bonifatius war der dritte Sohn des Markgrafen Wilhelm V....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bonifatius_I._(Montferrat)

Bonifatius I.Bonifatius I., Papst (418† †™422), †  Rom 4. 9. 422; Römer; setzte sich mit kaiserlicher Hilfe Anfang 419 gegen den Gegenpapst Eulalius (†  423.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bonifatius war wohl Sohn eines Kirchenältesten in Rom und diente unter Innozenz I. als päpstlicher Gesandter in Konstantinopel. Einen Tag nach dem Tod von Papst Zosimus am 27. Dezember 419 besetzte eine aus Diakonen bestehende Oppositionsgruppe die Lateransbasilika, verwehrte den Priestern gewaltsam den Zutritt und wählte den Diakon Eulalius zum...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bonifatius_I.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.